Aktuell
2019-10-22
Ehrendoktorwürde für Nikolaus Pfanner
2019-10-21
TOM, die Eintrittspforte der Zellkraftwerke
2019-10
Stress in den Zellkraftwerken
2019-08
Tür und Türsteher zugleich
2019-06
Lehrpreis für die Biochemie
2019-05
Auflösen von Proteinstau am Eingang von Mitochondrien
2019-05-23
Förderungen für zwei Sonderforschungsbereiche in Lebenswissenschaften und Medizin
2019-02
Eleganter Mechanismus
2018-08
Eine Karte der Zellkraftwerke
2018-04
Wie eine Genmutation die Zellkraftwerke beeinträchtigt
2018-03
Claudine Kraft erhält ERC Consolidator Grant
2018-02
Spitzenförderung für Forschung zu Zellkraftwerken
2018-00
Kanäle für Energieversorgung
2018-01
Durch die Höhle schleusen
2017-06
Proteine entdecken, zählen, katalogisieren
2017-02
Aktive Tunnel
2016-10
Protein mit vielen Aufgaben
2016-05-17
Evolution der Zellkraftwerke
2015-03
Preis für die beste molekularbiologische Promotionsarbeit
2015-05-12
Molekulare Anstandsdamen helfen beim Falten
2015-06
Protein-Export aus den Zellkraftwerken
2015-11
Lipide unterstützen Proteinmaschinen
2015-09-28
Wie die Eingangstore der Zellkraftwerke aufgebaut sind
2014-06
Medikament gegen Malaria verbessern
2015-10
Bundesverdienstkreuz für Nikolaus Pfanner
2015-09
Neuer Importweg in die Zellkraftwerke
2015-05
Freiburger Forschende entdecken ein grundlegendes Prinzip der Architektur von Mitochondrien
2015-03-09
Kleine Eiweiße, großer Nutzen
2014-11-07
Energie für die Zellteilung
2014-11
Helmut-Holzer-Preis
2013-11
27th Rhine-Knee Regional Meeting on Biocrystallography
2014-08
Wie Alzheimer-Eiweiße die Zellkraftwerke lahmlegen
2013-08
Proteinteam stellt molekulare Fässer her
2016-02
Rolle der Zellkraftwerke bei neurologischen Erkrankungen
2014-11
Qualitätskontrolle in den Kraftwerken der Zelle
2015-07
Proteintransport in die zellulären Kraftwerke
2013-10
Konstruktionspläne für die Kraftwerke der Zelle
2013-10-04
Tom22, der Türsteher am Mitochondrium
2014-02
Freiburger Biochemiker erhält zwei internationale Auszeichnungen