Sie sind hier: Startseite Aktuell 2024-07 Die Proteinkinase DYRK1A integriert …

Die Proteinkinase DYRK1A integriert und synchronisiert die mitochondriale Importmaschinerie

Mitochondriale Proteine werden im Zytosol synthetisiert und in die Mitochondrien importiert, wo sie dazu beitragen, dass die in unserer Nahrung enthaltenen Energie in die für die Zelle nutzbare Energieform Adenosintriphosphat (ATP) umgewandelt wird.
Die Proteinkinase DYRK1A integriert und synchronisiert die mitochondriale Importmaschinerie

Netzwerk von Mitochondrien in menschlichen Zellen (grün: Mitochondrien, blau: Zellkern). Bild: Gruppe Claudine Kraft, Universität Freiburg

In einer aktuellen Studie fand die Gruppe von Prof. Chris Meisinger in Zusammenarbeit mit der Gruppe von Prof. Nora Vögtle vom ZMBH der Uni Heidelberg heraus, dass die für diesen Import verantwortliche Proteinmaschinerie (TOM-Komplex) durch einen Signalintegrator reguliert wird, der dafür sorgt, dass die Mitochondrien die für den jeweiligen Stoffwechselzustand benötigten Proteine erhalten. Bei diesem Signalintegrator handelt es sich um die Proteinkinase DYRK1A, die die Forscher zuvor bereits als Aktivator des TOM70-Importrezeptors identifiziert hatten.

In ihrer aktuellen Arbeit konnten sie nun zeigen, dass die Aktivität von DYRK1A die Verfügbarkeit aller drei Importrezeptoren reguliert. Dies führt zu einem Umbau des  TOM-Komplexes und somit zu einer Anpassung der verschiedenen Importwege an die akute Stoffwechselsituation.

 

Originalpublikation:

Marada A., Walter C., Suhm T., Shankar S., Nandy A., Brummer T., Dhaouadi I., Vögtle FN., Meisinger C. (2024). DYRK1A signalling synchronizes the mitochondrial import pathways for metabolic rewiring. In: Nature Communications. 15:5265. DOI: 10.1038/s41467-024-49611-4.