- Info
Nachrichten
-
Wie eine Genmutation die Zellkraftwerke beeinträchtigt
-
Team um Freiburger Molekularmedizinerin entdeckt neuen Krankheitsmechanismus in den Mitochondrien
-
Claudine Kraft erhält ERC Consolidator Grant
-
Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert Spitzenforschung in allen Disziplinen. Claudine Kraft, seit November 2017 Professorin am Institut für Biochemie und Molekularbiologie der Medizinischen Fakultät erhält den hochkompetitiven ERC Consolidator Grant zur Erforschung der zellulären Abfallentsorgung.
-
Spitzenförderung für Forschung zu Zellkraftwerken
-
Der Freiburger Biochemiker und Molekularbiologe Nikolaus Pfanner erhält 1,2 Millionen Euro
-
Durch die Höhle schleusen
-
Freiburger Biochemiker kommen dem Transport großer Proteine durch bakterielle Zellmembranen auf die Spur
-
Kanäle für Energieversorgung
-
Freiburger Wissenschaftler klären Mechanismus zum Einbau von Eiweißmolekülen in Hülle der Mitochondrien auf
-
Eine Karte der Zellkraftwerke
-
Freiburger Forscher ermitteln erstmals die vollständige Verteilung der Proteine in den Mitochondrien
-
Proteine entdecken, zählen, katalogisieren
-
Wissenschaftler bestimmen zuverlässig definiertes mitochondriales Proteom in der Bäckerhefe
-
Aktive Tunnel
-
Freiburger Wissenschaftler entdecken neue Details zur molekularen Proteinsortierung in der Zelle
-
Protein mit vielen Aufgaben
-
Freiburger Forscher zeigen, wie eine molekulare Fassstruktur unterschiedliche Funktionen in Mitochondrien ausübt
-
Evolution der Zellkraftwerke
-
Das Protein OXA spielt eine wichtige Rolle beim Einbau von Eiweißmolekülen in Mitochondrien
-
Rolle der Zellkraftwerke bei neurologischen Erkrankungen
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Freiburger Molekularmedizinerin mit knapp 1,25 Millionen Euro
-
Preis für die beste molekularbiologische Promotionsarbeit
-
Die Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie zeichnet die Freiburger Biochemikerin Angelika Harbauer aus
-
Lipide unterstützen Proteinmaschinen
-
Freiburger Forscher entdecken, dass der Einbau molekularer Fässer in die Membran von deren Zusammensetzung abhängt
-
Bundesverdienstkreuz für Nikolaus Pfanner
-
Freiburger Biochemiker und Molekularbiologe leistet wegweisende Beiträge zur Erforschung der Zellkraftwerke
-
Wie die Eingangstore der Zellkraftwerke aufgebaut sind
-
Ein internationales Forscherkonsortium hat die Architektur des TOM-Kanals in Mitochondrien bestimmt
-
Neuer Importweg in die Zellkraftwerke
-
Freiburger Forscher haben mithilfe von künstlichen Membranen gezeigt, wie ein bestimmtes Protein in Mitochondrien gelangt
-
Proteintransport in die zellulären Kraftwerke
-
Nikolaus Pfanner erhält die Otto-Warburg-Medaille
-
Protein-Export aus den Zellkraftwerken
-
Warschauer und Freiburger Forscher haben gezeigt, wie der Rücktransport von Proteinen aus Mitochondrien abläuft
-
Molekulare Anstandsdamen helfen beim Falten
-
Freiburger Forscher zeigen, dass so genannte Chaperone zusammenarbeiten, um Fässer zur Proteinfaltung herzustellen
-
Gerüstbau in den Kraftwerken der Zelle
-
Freiburger Forschende entdecken ein grundlegendes Prinzip der Architektur von Mitochondrien
-
Kleine Eiweiße, großer Nutzen
-
Der Biochemiker Nils Wiedemann erhält eine Förderung des Europäischen Forschungsrats von zwei Millionen Euro
-
Helmut-Holzer-Preis für Thomas Becker
-
Qualitätskontrolle in den Kraftwerken der Zelle
-
Freiburger Forscherteam entdeckt Mechanismus, der in den Mitochondrien defekte Membranproteine aussortiert
-
Energie für die Zellteilung
-
Freiburger Biochemiker haben einen Signalweg entdeckt, der die Kraftwerke und die Teilungskontrolle von Zellen verbindet
-
Wie Alzheimer-Eiweiße die Zellkraftwerke lahmlegen
-
Freiburger Biochemiker entdecken neuen Mechanismus der Demenz-Krankheit
-
Medikament gegen Malaria verbessern
-
Freiburger Strukturbiologen erklären auf molekularer Ebene, wie das Mittel Atovaquon gegen den Erreger der Krankheit wirkt
-
Freiburger Biochemiker erhält zwei internationale Auszeichnungen
-
Tom22, der Türsteher am Mitochondrium
-
Konstruktionspläne für die Kraftwerke der Zelle
-
27th Rhine-Knee Regional Meeting on Biocrystallography